Im Vordergrund der Ausbildung stehen die Freude und das Engagement für die berufliche Tätigkeit. Die Ausbildung für die Pflege soll insbesondere dazu befähigen,
1) die folgenden Aufgaben eigenverantwortlich auszuführen:
Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs, Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege
Evaluation der Pflege, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege,
Beratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen und ihrer Bezugspersonen in der individuellen Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit,
Einleitung lebenserhaltender Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen der Ärztin oder des Arztes
2) die folgenden Aufgaben im Rahmen der Mitwirkung auszuführen:
eigenständige Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen,
Maßnahmen der medizinischen Diagnostik, Therapie oder Rehabilitation,
Maßnahmen in Krisen- und Katastrophensituationen,
3) und interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen zusammenzuarbeiten und dabei multidisziplinäre und berufsübergreifende Lösungen von Gesundheitsproblemen zu entwickeln.